Heute morgen sind wir nach einer 2 h Fahrt im Damaraland angekommen. 34 Grad Celsius sind schon wirklich anstrengend. Wir fuhren zunächst zu den Twyfelfontein Felsgravuren. Diese Gravuren sind etwa 6000 Jahre alt. Es ist eine Art Nachrichtensystem, bei der Kinder die Erfahrungen von Ihren Stammeskollegen nähergebracht bekamen, es handelt sich um eine Art Lehrmaterial. Welche Tiere hier leben, wo es Gefahren gibt und in welcher Richtung die nächste Wasserstelle ist, wurde so weitergegeben. Die Tiere auf der Felsgravur schauen in die Richtung der Wasserstelle. Ausserdem wurde die Jagd gelehrt.
Die Löcher in den Felsen wurden als Zufluchtsorte vor gefährlichen Tieren genutzt. Landkarten und Orientierungshilfen waren auch Teil der Gravuren.








Das lebende Museum der Damari war sehr interessant. Hier wird der Versuch gestartet, die verlorene Kultur der Damara zu erhalten und zu rekonstruieren.
Alte Rezepte zur Behandlung von Krankheiten, Schmiedekunst, Lederverarbeitung und Gerben und die Kunst des Kochens und Feuermachens, Bierbrauen, Singen und Tanzen wurde uns vorgeführt. Die Klicksprache klingt fremd und wir haben es umsonst versucht.







